Endlich war es soweit. Groß war die Freude der Nibelungenfreunde Worms bei einem Wiedersehen nach so langer Zeit. Angeboten wurde ein kleiner Luther-Rundgang der besonderen Art.
Anlass war Luthers Widerrufsverweigerung vor 500 Jahren in Worms. Die Mitglieder des Freundeskreises konnten am spielfreien Abend der Nibelungenfestspiele auf den Spuren Luthers wandeln. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte die Vorsitzende Dr. Sabine v. Ehrlich-Treuenstätt die zahlreich Erschienenen am Lutherdenkmal und stellte kurz den Programmablauf vor. Sie sei sich sicher, dass viele der Anwesenden schon oft Informationen über das Denkmal gehört hätten, die man manchmal ganz schnell wieder vergesse. Deshalb freue sie sich sehr, im Lutherjahr den Freundeskreismitgliedern einen Vortrag am größten Reformationsgedächtnisdenkmal der Welt anbieten zu können.
Herr Dr. Ulrich Oelschläger, Lutherbeauftragter der Stadt Worms und selbst Freundeskreis-Mitglied, ließ es sich nicht nehmen, einen sehr informativen kurzweiligen Fachvortrag über die Geschichte Martin Luthers und der weiteren Persönlichkeiten, eingebettet in die geschichtlichen und politischen Zusammenhänge, zu halten.
Anschließend flanierte man gemeinsam durch den Heylshofpark, in dem sich seit 2017 eine weitere „Spur“ Luthers, das begehbare Kunstwerk „Die großen Schuhe“ befindet. Scherzhaft wird die Schuhgröße 78 erwähnt, „in die man auf jeden Fall mit den Luthersocken hineinpasse“.
Nach Abschluss des Vortrags flanierten die Freunde durch den Park und besuchten das Festzelt des Freundeskreises. Gern ließen sie sich als Katharina von Bora und Luther fotografieren. Erhältlich war auch das Buch von Dr. Oelschläger, auf Wunsch mit Widmung des Autors.
Bei einem Gläschen Wein, einem Stück „Lutherbrot“ und netten Gesprächen klang der rundum gelungene Abend aus. Die Teilnehmenden waren begeistert und freuen sich schon jetzt auf weitere Events. Man darf gespannt sein.